Montag, 31. Dezember 2007

1967 - 1997 - 2007



















* * *

Dartich Joa en etj foa
Wada wieda
Dee Besoa em Hoat
Woat langsam stella
Aules licht schmock oppjeriemt
En es vebie, etj sie
Aul wada reed
Opp eene aundre Sted mie
To vetjeepe
Driew dit Jeschaft mett
Haulwem Hoat bloos
Haulfjebakt
Nu aul een haulwet Lewe
Dartich Joa en etj foa wada
Een tjlienbet wieda
En auf et Blott es vom
Besoa
Ooda Ies vom kolden Wint - etj
Foa haulf blint en
Sull vleicht mol dee
Fensta Krautze
Weens een Loch
Well seene, woo et utlat
Oppe Gaus -
Woo sie etj bloos
Bett nu jefoare?

* * *

Ver 10 Joa, aum 12.12.1997, Klock 1 denacht, schreef etj dise Wed. Kromd se vondoag rut, wiels etj ditjoa 40 jeworde sie, wiels daut Joa vondoag to Enj jeit, wiels etj mie selwst opp miene Reis en Reise emma wada mettnehm...

Daut Bilt bowe wiest dee Zockafabritj en Lage/Lippe nu em Dezamba 2007. Hia unja es noch een Bilt, waut po puti so jeworde es, aus et es: Den Scheareschnett schonk mie eene Fru em Somma 1990 en Litauen, daut Jedicht besied kaum een poa Joa lota doatoo...



Sonntag, 23. Dezember 2007

Amazing Grace


Vielleicht, weil heute der 4. Advent ist, vielleicht, weil ich heute so sehr mit Phil Driscoll beschäftigt war, vielleicht aber auch, weil der Text auch mich selbst betrifft: Hab einfach mal Amazing Grace ins Plautdietsche übersetzt...

* * *

Jewaultje Jnod – leet mie nich toch
Mie Schwien haft see jeradt
Etj we gaunz fot, see funk mie doch
Nu woat et wada dach

Kratjt dise Jnod, dee gruld mie enn
En naum dee Angst uck fot
Woo wundaboa dee Jnod kaum nenn
Aus etj escht eenmol jleewd

Jefoa en Kwol en schwoare Tiet
Hab etj aul derchjemoakt
Grods dise Jnod brocht mie soo wiet
En brinjt mie uck nohus

Mien Gott vesprok mie Goodet bloos
Sien Wot lat hope mie
Hee es mien Schutz, hee es mien Loos
Bett aules es vebie

Jo, wan mien Hoat nich meea schleit
Dit Lewe jeit to Enj
Woa etj von Freid en Fred keteit
Doa hinja jane Wenj

Dee Ed woat schmelte boolt aus Schnee
En diesta woat dee Sonn
Doch Gott, dee mie hia roopd, jo, hee
Jehet opp emma mie

* * *

Hab versucht, den Rhythmus wie im Original zu erhalten, so dass es sich auch auf Plautdietsch singen lässt. Die Übersetzung ist stellenweise ziemlich frei gehalten, dafür sind ein paar Reime drin ;-)

Weitere Texte in plautdietscher Sprache sind weiter unten in diesem Amalgam-Blog zu finden, aber auch in meinem Tweebak-Blog...

Sonntag, 16. Dezember 2007

ALW



* * *

Amalgam
Leew Licht Lewe Lota
Waneea

* * *

Vondoag es dee dredda Advent. Advent es, wan dee Klock aul opp Twalw jeit...

Samstag, 15. Dezember 2007

Belach!?


Belach!? - MyVideo

Manche Dinge brauchen Zeit. Schade, dass meistens niemand so genau weiß, wieviel Zeit. Schwamm drüber geht nicht...

Weiter unten sind die zwei Texte, die in diesem Video gesprochen werden: Der erste ist vom 3.8.95, der andere vom 18.3.97

* * *

Belach!?

Wie schweete enne Bade
Tjene't nich vestone
Dee Dach well ons nich rade
Dee Nacht well nich vegone -
Wie schweete en wie stehne
Dee Oge send wiet op
Wie doone waut wie tjene
En saje ons: Nu schlop! -
Dee Klock jeit aul opp twee
En bute es et stell
Wie dreie ons bett dree
En dan sajcht see: Etj well -
Etj well, daut du mie sajchst
Daut du mie nich vestehst
Daut du die ewalajchst
Auf du nich leewasch jehst -
Daut du nich meea deist
Waut du nich meea wellst
Daut du looslatst, nich vedrehst
Waut du bett nu noch hellst! -
Daut sajcht see mie en tjitjt
Mie ernst en trurich aun
Spea et, feel et, ritj et
Waut etj nich saje kaun -
See dreht sich om en stehnt
Deep ut eare Brost
Haulf utem Bad jelehnt
Tom Lewe tjeene Lost! -
Stell fangt see aun to hiele
Bute woat et dach -
Etj he ahr dusche, tjwiele
En dentj nochmol: Belach!...
Belach!?

* * *

Trone vegone

Wie aula
Saute aul mol trurich enne Atj
En hielde jane Latje enne Datj
Jo, wie pesunde, wie hielde
Wie grulde ons en tjwielde
Schnoddasoltje Trone
Krokodilsjewaultje Trone:
Escht schele se, dan fehle se
En wan dee latste Trone
Dan vegone
Dan dieselt ons noch bet dee Kopp -
En Wie
Stone wada opp!

* * *

Dienstag, 11. Dezember 2007

Emma Isa











* * *

Leewsta Isa
Emma
Wan du waut Wichtjet
Waut Besondret, waut Goodet
Saje wullst
Brok diene Stemm
Manchmol meea, machmol weinja
Aus dee Parkinson toonaum
Papa
Dan worde dee Wed noch
Onndietlicha
Noch weinja, emma weinja
Kunn etj die vestone
Oba Papa
Dietlicha aus aules oppe Welt
Soo kloa aus dachet Licht
Gaufst du mie to vestone
Daut du mie goot best
Daut du daut Baste fe mie wellst
Daut du een Voda best
Dee eenen Sehn haft --
Uck mie steit fots daut Wota
Enne Oge
Veschwinjt dee Stemm
Wan etj die soone Sache saj
Papa
Gooda Voda
Leewsta Isa
Diene Leew es jrata aus
Dien Tjarpa
En vel jrata noch
Aus miena...

* * *

Dit Jedicht aun mienen Voda schreef etj aum 11.12.2001, vondoag ver sas Joa, aun mienem Jeburtsdach... Ema heet opp Estnisch Mama, Isa es Papa... Mien Papa es ditjoa jestorwe. Etj nand ahm seea foaken Isa. Dit Jedicht haud etj niemols aufjeschetjt, hab daut escht vondoag wada ute Schuwlod rut jeholt... Daut Lewe es dochwoll daut baste en jefearlichste Jeschentj fe ons Mensche oppe Ed. Nich opp emma, schienboa bloos utjelieht. En nich ut Iesa, wie tjene daut leicht verriete en twei moake...

Freitag, 7. Dezember 2007

Und täglich grüßt die Trichterbrust


Den folgenden Text habe ich 1999 geschrieben und heute wieder rausgekramt. Schließlich werde ich in einigen Tagen 40 - und der Zahn der Zeit nagt. Auch an meinem Körper...

* * *

Eine Trichterbrust ist ein in der Mitte trichterförmig nach innen verlaufender Brustkorb. Schon als ich sieben Jahre alt war, lernte ich diese Definition am eigenen Körper kennen. Ich sah von oben herab auf meine Brust und stellte verwundert fest: Dieses Loch wird langsam aber sicher größer!

Eigentlich war und ist meine Trichterbrust kein echtes Problem für mich, zumal sie auch nicht allzu auffällig ist (...das bilde ich mir jedenfalls ein...) und meine Gesundheit in keiner Weise gefährdet. Aber sie ist für mich ein fleischgewordenes Symbol einer Lebensmaxime geworden, die es wirklich in sich hat: Mach aus der Not eine Tugend! Entdecke die unerwarteten Chancen, die sich in einer Katastrophe ergeben! Nutze, was du hast! Ich möchte das mit zwei Beispielen aus meiner Schulzeit erklären. Es geht in beiden Fällen um mich und meine Trichterbrust - und auch ein bisschen um Integration.

Für einen russlanddeutschen Aussiedler, der so wie ich mit sieben Jahren nach Deutschland und damit in die erste Klasse kommt, sollte es doch kaum Integrations- und Minderwertigkeitsprobleme geben, denke ich im Nachhinein. Aber auf dieser Klassenfahrt - während meines siebten oder achten Schuljahres am Anno-Gymnasium in Siegburg - spürte ich eine fast vergessene und kaum überbrückbare Kluft zwischen mir und den anderen in meiner Klasse. Einerseits war ich froh, dass mich meine sehr christlich geprägten, mennonitisch-baptistischen Eltern überhaupt mitfahren ließen. Ich weiß bis heute nicht, ob meinem Klassenlehrer klar war, warum meine Eltern mich zunächst nicht mitfahren lassen wollten. Er muss wohl auf finanzielle Probleme getippt haben und erwirkte einen fast 100-prozentigen Kostenzuschuss für mich. Das wird meinen Eltern wiederum die Entscheidung etwas erleichtert haben...

Als wir dann am ersten Abend auf unseren Zimmern waren, war ich von ungefähr folgenden Fragen ziemlich beunruhigt: Habe ich den richtigen Schlafanzug? Was mache ich, wenn irgendwas mit den Mädchen läuft, wovon die coolen Jungs die ganze Zeit sprachen. Was sie sich vorstellten, war mir nicht ganz klar und verunsicherte mich um so mehr. Natürlich mochte ich die eine oder andere aus der Klasse auch sehr gern, aber als Christ sollte und wollte ich mich hier doch irgendwie bewähren. Vergiss nicht, wes Geistes Kind du bist, Peeta, pflegte meine Mutter zu sagen, und schickte mir diese Worte täglich mit auf den Weg, wenn ich zur Schule ging. Martin Luther und meine Mutter haben ungefähr die gleiche Art zu formulieren.

Am nächsten Morgen beunruhigte mich gleich ein weiteres Problem: Was werden die denken, wenn ich morgens meine Stille Zeit mache? Also wenn ich in der Bibel lese und anschließend zum Beten die Augen schließe... Ich tat dies und siehe da, niemand sagte etwas Böses. Um so schlimmer. Jetzt bin ich ein Außenseiter und alle haben es akzeptiert. Aber ein paar Stunden später, beim Schwimmen, fiel mir eine andere Interpretation für meinen sozialen Status ein. Da mal wieder alle meine Trichterbrust sahen - ich dachte jedenfalls, dass alle sie ja sehen mussten - und mich auch gleich wieder jemand aus der Klasse darauf ansprach - erst recht, weil ich so tat als wäre es kein Problem für mich - präsentierte ich mich als jemand mit einer phänomenalen Seltenheit. Das gefiel mir! Und es funktionierte, denn ich hörte eher Ausdrücke wie wow als uff...

Die andere Begebenheit ist so ähnlich und fand ungefähr zwei Jahre später im sonnigen Kalifornien statt. Ich war mit einigen Freunden aus der Friends Church an einem Strand. Die Friends Church ist eine aus der Quäker-Bewegung stammende Kirche, deren Veranstaltungen ich während eines einjährigen Aufenthaltes in den USA häufig besuchte. Hier am Huntington Beach genoss ich die heiße Sonne und die erfrischenden Wellen des Pazifischen Ozeans. Mir fiel ein, was am Vormittag jenen Tages in der Schule passiert war und ich erzählte es Julie, dieser sympathischen Amerikanerin, die neben mir im Sand lag und in den Sommernachmittag hineinträumte. Ich berichtete ihr, wir hätten uns im Bio-Unterricht menschliche Skelette angeguckt. Und als es um ungewöhnliche Verformungen ging, meldete ich mich spontan um etwas zu demonstrieren. Die Lehrerin war auch sehr experimentierfreudig und ließ mich nach vorne kommen, ohne zu wissen, was ich vorhatte. Ich zog ohne langes Zögern mein T-Shirt aus, stellte mich seitlich zur Klasse gewandt hin und zog meinen Bauch so tief ein, dass mein Knochengerüst samt Trichterbrust deutlich zu sehen waren. Und wie ich es mir heimlich gewünscht hatte, kam freundliches und erstauntes Lachen von den Leuten im Klassenzimmer. Sie klatschten sogar und jemand machte ein Foto. Julie hörte sich meine kleine Geschichte ruhig an, lächelte und sagte, dass sie es süß fand. Das fand ich wiederum toll! Sie beschloss anschließend, die Gummibärchen, die sie ständig naschte, in meine Trichterbrust zu legen. So sei es praktischer, meinte sie...

Kein Wunder, dass ich nach solchen und ähnlichen Erlebnissen meine Trichterbrust nicht hasse. Im Gegenteil, ich habe gelernt, sie zu mögen. Und ich möchte mir generell immer mehr angewöhnen, aus der Not eine Tugend zu machen. Für mich als Russlanddeutschen bzw. Angehörigen einer russland-mennonitischen Gemeinschaft bedeutet dies vor allem, die scheinbaren und tatsächlichen Defizite, die in den verschiedensten Lebensbereichen auftauchen mögen, nicht als Gründe für Verklemmungen und Frustration zu dulden, sondern sie zu nutzen. Ich möchte das positive Potential des Ungewöhnlichen entdecken und mich gerne damit identifizieren.

Als ich als Aussiedler und Mennonit nach Deutschland kam, war ich anders als die anderen in meiner Klasse. Als ich dann dieses Jahr in den USA verbrachte, war ich schon wieder anders als die anderen in meiner Klasse. Und als ich heute morgen nach dem Duschen in den Spiegel sah, grüßte freundlich meine Trichterbrust: Ich beschloss, dass die Not, wenn sie angeboren ist und ich sie nicht ändern kann, bereits eine Tugend ist.

* * *

Den Text habe ich leicht gekürzt. Der Titel hatte wahrscheinlich etwas mit meiner Begeisterung für den Film Und täglich grüßt das Murmeltier zu tun. Das Foto oben ist von heute und zeigt meine Autoantenne mit einem alten Fetzen Zahnseide. An einem schönen Sommertag hatten irgendwelche Kinder damit eine Straße abgesperrt und ich bin einfach weitergefahren...

Freitag, 30. November 2007

Purple Piano

Manchmal setze ich mich ans Klavier und klimpere einfach so auf den Tasten rum. Wenn ich alleine bin, ist es meistens etwas in Moll. Und wenn keiner zuhört, dann traue ich mich auch, dazu zu singen, was auch immer mir so einfällt. Meistens irgend ein Blödsinn. Aber oft ist es ganz spontan dann doch etwas aus dem Herzen. Oder wenigstens aus dem Bauch. Zumindest etwas, was über meine Hände in die Tasten fließt. Und dann, wie gestern Nachmittag, über den Resonanzkörper meines Pianos durch die Linse meiner Digitalkamera fast direkt in meinen Amalgam-Blog...

Montag, 26. November 2007

Noda Voda













* * *

Dien Dach
Mien Dach
Onse Welte send soo wiet
Utnaunda
Vele Kelemeeta, vele Joare
Parkinson en Tjrich en meea
Aus bloos eene framde Welt
Licht tweschen ons
Bridje
Jefft daut bloos en onsem Hoat
Lidje
Mottst du nu
Den gaunzen Dach en etj
Ran busich derche Welt
Lew wie bloos opp
Nobaschauft?
Etj see Lukas, mienen Sehn
En Jan, mien Jinjsta
En etj spea
Daut etj die emma noda kom
Etj kom die noda, Voda
Tolot?
Ooda mott wie beid noch
Tjlienbet wachte?

* * *

Dit Jedicht schreef etj mol aun eenem 9. Septamba ver een poa Joa en eenem Cafe. Etj we unjaweajes, hild aun, drunk eenen Koffe, hield, kunn nich opphere, en schreef dise Wed opp eene Serviette.

Aun janem Septamba-Dach word Papa 80 Joa oolt. Dan lewd hee noch...

Samstag, 17. November 2007

Johann Wiens 1925 - 2007


Im Trauergottesdienst vor der Beerdigung meines Vaters las Johann Voth, der Mann meiner Schwester Anni, den Lebenslauf meines Vaters vor. Schon merkwürdig, wenn man da so als Zuhörer in den Bänken sitzt, zuhört, und sich bemüht zu verstehen, dass dies hier der eigene Vater ist, Papa, der Mann in meinem Leben... Hier der Text, den Johann mit meiner Mutter und meinen Geschwistern zusammegestellt hat:

* * *

Johann Wiens wurde am 9. September 1925 in der deutschen Siedlung Margenau in der heutigen Ukraine geboren. Seine Eltern waren Johann und Anna Wiens. Die Familie hatte zwei Söhne, Rudolf und Johann. Der Vater war Finanzbuchhalter von Beruf und die Familie besaß einen gut laufenden Bauernhof.

Ende der Zwanziger und während der Dreißiger Jahre herrschten in der Sowjetunion dunkle und schwere Zeiten der stalinistischen Herrschaft. Zuerst kam die Enteignung der Privatwirtschaft, dann große Hungersnot und später eine Welle von Verhaftungen.

Im Jahre 1937 traf es auch die junge Familie Wiens. Der Vater Johann Wiens wurde verhaftet und kam nie mehr zurück. Erst viele Jahre später hat man erfahren, dass er kurz nach seiner Verhaftung ohne eine Gerichtsverhandlung hingerichtet worden war. So blieb Anna Wiens als Witwe mit ihren zwei Söhnen alleine zurück. Es waren schwere Zeiten, aber die Familie hielt zusammen.

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1941 ging der Familie auch dieses verloren. Johann und sein Bruder wurden zur Zwangsarbeit in ein Arbeitslager nach Kasachstan deportiert. Das war eine grausame Zeit, gezeichnet von Hunger, Leiden, Ungerechtigkeit und Tod. Die Tatsache, dass Johann diese Jahre überlebt hat, verstand er immer als eine besondere Gnade Gottes.

Dort, unter diesen schweren Umständen, traf Johann Wiens die wichtigste Entscheidung seines Lebens: Er nahm Jesus Christus als seinen persönlichen Herrn und Heiland im Glauben an. Von nun an bestimmte sein Glaube sein Leben.

Johann erzählte oft und gerne über seine Erlebnisse und Erfahrungen, die er als Christ gemacht hat. Uns allen bleibt seine Liebe zum Herrn Jesus und zu seiner Gemeinde in besonderer Erinnerung.

Im Jahre 1948 begegnete er seiner großen Liebe und zukünftigen Ehefrau Elsa Lang. Am Silvesterabend 1950 heiratete das Paar unter sehr bescheidenen Umständen, aber in großer Liebe zu einander und im festen Vertrauen darauf, dass Gott sie durchs Leben führen wird. Ihnen wurden neun Kinder geboren, von denen 7 heute noch da sind. Das junge Paar legte großen Wert darauf, dass ihre Kinder im christlichen Glauben erzogen werden.

Nach den Stationen Orsk in der Orenburg-Region und Omsk in Sibirien zog die Familie 1969 nach Mäetaguse in Estland. Hier lebten sie bis zur ihrer Ausreise nach Deutschland im Jahre 1975. In Johanns Erinnerungen waren es besonders schöne Jahre. Der Familie ging es wirtschaftlich besser als früher. Aber was er dort besonders schätzte, war die etwas größere Glaubensfreiheit. Das Haus der Familie Wiens war immer offen für die Gottesdienste und Versammlungen der kleinen Gemeinde am Ort.

Seit ihrem Umzug nach Deutschland haben Johann und Elsa in Siegburg gelebt, wo sie bis heute der lokalen Christengemeinde, der Evangelischen Freikirche in der Wahnbachtalstraße, angehören. Johann war immer sehr dankbar dafür, dass Gott ihm an seinem Lebensabend diese ruhigen und schönen Jahre in Deutschland geschenkt hat.

Dankbarkeit, Zufriedenheit und Achtung vor dem Anderem waren im Allgemeinen auffällige Züge seines Charakters. Auch in seiner Krankheit bis zuletzt bewahrte er diese Grundhaltung.

Nach dem tragischen Verkehrsunfall im November 2001 konnte Johann sich nicht mehr frei bewegen und war in den letzten Jahren an sein Bett gebunden. Am 6. November, an einem regnerischen Morgen, ist Johann im Alter von 82 Jahren im Kreise seiner Familie und in Frieden zu seinem Herrn gegangen.

Er hinterlässt seine Ehefrau Elsa, sieben Kinder, 31 Enkel und zwei Urenkel. Als Familie empfinden wir einen tiefen Verlust eines von uns so geliebten Menschen – Ehemanns, Vaters, und Großvaters. Johann Wiens war ein weiser und gottesfürchtiger Mann, der unser Leben tief geprägt hat. In unserer Trauer empfinden wir eine große Dankbarkeit Gott gegenüber, dass er uns für so viele Jahre einen so guten Ehemann und Vater geschenkt hat.

Ehefrau Elsa Wiens, Familie Hans und Adina Wiens, Familie Rudi und Anni Wiens, Familie Jakob und Erna Ewert, Familie Johann und Anni Voth, Familie Jakob und Andrea Wiens, Familie Peter und Anne Wiens, Familie Artur und Maria Tielmann

* * *

Dienstag, 13. November 2007

Wenn sich 2











* * *

Ein Mann
Wird geboren
Lebt, arbeitet, liebt
Weint und stirbt
Seine Frau lebt noch
Sie steht an seinem Grab
Und weint
Sie hat für ihn gelebt
Sie hat für ihn gearbeitet
Sie hat ihn geliebt
Sie würde ihr Leben
Für ihn
Und seine Kinder lassen -
So ein Leben
So einen Tod
Gibt es nur
Wenn sich zwei ganz bestimmte Wege
Kreuzen...

* * *

Text und Bild sind von Jan/Feb 1995. Mein Onkel Rudolf wurde damals beerdigt - der einzige Bruder von meinem Papa, den wir morgen begraben werden... So wie wahrscheinlich jeder Mensch denke ich immer wieder mal sehr intensiv an den Tod. Besonders in solchen Zeiten, wenn ich Menschen, die ich liebe, verliere...

Hier noch ein Text vom 22. Juni 1998:

* * *

Was schreibe ich dir
Im Angesicht des langen Tages
Der farbenfroh, doch
Längst verblasst ist -
Der lichterloh verbrannt und
Nun für allezeit
In Dunkelheit verbannt ist -
Was schreibe ich denn
Überhaupt noch
Ich
Der ich den Rest des Tages
Als Lebender noch in mir
Spüre
Führe mich hinaus in eine Welt, die
Keine Tage kennt
Kein Blut und keine Sperma
("Wär'n wa doch schon da!..")

* * *

Mittwoch, 7. November 2007

Hauskreis



















Der Herr ist mein Hirte
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße
um seines namens Willen.
Und ob ich schon wanderte
im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkst mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen
mein Leben lang
und ich werde bleiben im Hause des Herrn
immerdar.

Diesen Bibeltext (Psalm 23) mochte mein Vater sehr. In meinem Hauskreis bei Familie Born heute Abend hatte ich das Gefühl, meinem Vater besonders nahe zu sein - komischerweise gerade in dem Augenblick, als ich in die fröhliche und Pizza genießende Runde hinein sagte "Gestern ist mein Vater gestorben" und wir darüber reden konnten... Mein Vater war meistens sehr gut gelaunt und manchmal hörte ich ihn sagen "Жизнь Малина" (Zhisnj Malina). Melina heißt das kleine Baby der Borns, dessen Geburt wir heute im Hauskreis feierten. Zufall?

Sonntag, 4. November 2007

Waut es dit?











* * *

Dee Mon we nich schult
Uck wan hee
Dach schiend, soo dach!
Jo, dee Nacht we butajeweenlich
Etj schuw dee Schult opp ahr
Setj etj Schult?
Wurom?
Deed etj nich aules aul emma
Enne Dreem
Em Kopp
Wan etj schmustad
Wan etj rede deed
Eenfach rede
(En toohorche!)
Rede
Om to jewenne
En biem Rede mok etj
Schult -
Doa sie etj aul wada...
Etj sie onruhich
Waut es dit?
Dit Jefeel
Dit Bange no Leew
Eene Sort Leew
Dee etj nich opp emma
Hoole kaun...

* * *

Das Foto (Mensch mit Maske) ist vom NRW-Tag 2007 in Paderborn. Das plautdietsche Gedicht schrieb ich am 4.11.06, heute vor einem Jahr, während eines Integrationsseminars in Unna-Massen... Eine Übersetzung ins Deutsche ist als Kommentar gepostet. Eine Übersetzung ins reale Leben suche ich noch...

Donnerstag, 1. November 2007

Bruck dem Dach











* * *

Froag nich
(Daut doaf een Mensch nich weete)
Woon Enj fe mie, en woont fe die
Dee Gottheite sich utjedocht ha,
Leukonoosche,
En dee Babyloonsche Stern
Lot toch!
Wiels woovel beta doch, wan eena
Droage kaun, waut tjemmt!
Jefft Jupiter ons vele Wintasch noch
Ooda dem latsten
Dee nu aun Stiepasteena bratjt
Daut Mea von Tyrenoi
Lew mett Vestaunt
Hool kloa dem Wien
En moak dee lange Hopninj kort!
Noch wan wie rede
Rant dee domme Tiet ons fot:
Bruck dem Dach en
Jleew moa weinich bloos aun
Morje

* * *

Dit es eene Ode von Horaz (Carmen 1,11). Aus etj aune 1989 dem Film "Dee Klub vonne Doodje Dichta" sach, hed etj dise Wed tom eschten Mol. Vondoag zemorjens hed etj mie selwst Carpe diem to eenem Frint saje en haud opp eenmol Lost, dise Wed opp Plautdietsch to ewasate. Wan uck zimlich frie... Daut Foto bowe es utem ditjoaschen Hoafst, biem Spezeregone aum Seajelflugplautz en Oerlinghausen...

Sonntag, 21. Oktober 2007

Der Trau(m)ring


Mein Leben ist weder ein Spiel noch ein Traum. Aber wo genau die Grenzen liegen, das versuche ich anscheindend immer wieder herauszufinden. Das Rugby-Foto stammt von einem Abstecher nach Paris dieses Jahr. Es ist ein Ausschnitt von einer riesigen Zeichnung an einem Haus gleich neben dem Triumphbogen, ein Horror-Verkehrsring für alle Autofahrer aus Deutschland ;-) Der Text weiter unten ist eine Tagebuchnotiz vom 30. März 2000 mit der Überschrift "Der Trau(m)ring. Oder: Wie einem die Dinge aus den Händen gleiten können..."

* * *

Heute Nacht hatte ich wieder einmal einen merkwürdigen Traum. Ich war in einer Sommernacht unterwegs mit meinem Bruder Jascha und meiner Schwester Mieche in unserem Opel Astra. Keine Ahnung, wohin wir wollten. Es war eine Großstadtstraße, breit, mit viel Verkehr und wir fuhren ziemlich schnell. Ich saß auf dem Beifahrersitz und drückte wie ein Fahrlehrer auf ein extra Gaspedal und versuchte einen alten weißen Opel Kadett irgendwo vor uns, gerade noch in Sichtweite, fernzusteuern. Da saß niemand drin. Irgendwann wurden wir zu schnell, es gab zu viele Kurven und ich verlor das andere Auto langsam aus meinen Augen. Ich wollte auf die Bremse drücken, merkte aber, dass ich auf das Gaspedal drückte.

Zum Glück sah ich den weißen Wagen wieder vor uns und wollte ihn nun vorsichtig stoppen und an die Seite lenken. Aber wieder stellte ich fest, dass ich die Pedale verwechselte. Doch diesmal merkte ich es leider zu spät. Wir hörten einen großen Knall ziemlich weit vor uns und fuhren vorsichtshalber sofort auf einen abgelegenen Parkplatz auf der rechten Seite. Wir stiegen aus und sprachen aufgeregt miteinander. Da kam, vielleicht nach einer Viertelstunde, plötzlich meine Mutter auf den Parkplatz, als wäre sie aus der Küche ins Kinderzimmer gekommen. Sie sah etwas besorgt aus und meinte, die Polizei hätte sich bei ihr gemeldet. Sie hätten auf einer Videoaufzeichnung einer Tankstelle unser Auto zusammen mit einem weißen Unfallwagen gesehen und suchten uns nun. Meine Mutter wollte uns dies nur sagen und irgendwo an dieser Stelle hörte dann auch der Traum auf.

Inzwischen ist es fast 10 Uhr und ich arbeite am Schreibtisch. Als ich vorhin auf der Toilette war und pinkelnd so dasaß, hörte ich einen kleinen Metallgegenstand runterfallen. Vielleicht war mir ja eine Münze aus der Hosentasche gefallen? Ich schaute runter auf die Fliesen, sah aber nichts. Nach dem Spülen fiel mir bei einem flüchtigen Blick in die Kloschüssel plötzlich unten im Wasser etwas auf. Ich sah genauer hin und stellte fest: Mein Ehering liegt ja da drin, im Klowasser – und er hat sich nicht wegspülen lassen! Ich war nun gezwungen zu einer kleinen Rettungsaktion. Ich freute mich, dass ich den Ring wiederhatte. Doch musste ich auch unwillkürlich an den Traum von heute Nacht denken.

Will mir da irgendjemand irgendetwas sagen? Ich will heute meine Ohren und Augen offenhalten...

* * *

Freitag, 19. Oktober 2007

Kleiner Lukas!,











* * *

Erwachsene Menschen
Gehen ihren Weg oft so unsicher
Oft so unklug
Erwachsene Menschen
Vergessen manchmal ihre besten Freunde
Und tun ihnen weh -
Manchmal sind sie lieb und sehr nett
Aber manchmal tun sie auch gemeine Dinge
Manchmal, weil sie denken, dass sie’s müssen
Manchmal einfach so, nur zum Spaß
Und dabei tun sie ihren besten Freunden
Doch so weh...
Ich bin auch ein erwachsener Mensch
Und du
Du bist noch im Bauch von Anne, meiner Frau
Du und Anne
Ihr seid meine besten Freunde...
Ich will dich lieben
Kleiner Lukas
Obwohl ich so ein Erwachsener bin
Ich will auch Anne lieben
Obwohl sie auch so eine Erwachsene ist
Tja
So gehen wir unseren Weg jetzt mit dir
Und du wirst sehn
Wie erwachsene Menschen sind -
Wirst du auch so sein?

* * *

Der Text ist vom 1. September 1994, das Foto von gestern, einem Tag vor Lukas' 13. Geburtstag: Er macht gerade seine Hausaufgaben...

Sonntag, 14. Oktober 2007

Inte Gration













* * *

Von Zeit zu Zeit aus
Blut und Tinte
Bringt die Erde einen Sohn
Geile Sache oder
Rache
Oder einfach Mutation –
Wer weiß das schon!
Inte Tinte
Sagt der Schwede und
Erfindet Dynamit
Während es die Griechen riechen
Sagt der Ami einfach Shit -
Im Internet!
Der Nobelpreis und der Oscar
Und das Gold der großen Götter
Sind ganz nobel, machen locker
Und vergiften ihren
Sohn –
Was mach das schon!?

* * *

Der Text ist von gestern. Bin bestimmt nicht der einzige in diesem Universum, der so seine Probleme mit der Integration hat... Das Bild stammt von einem Relief im Vatikan und zeigt Gration im Kampf mit Artemis - hab etwas Tinte dazugegeben...

Sonntag, 7. Oktober 2007

Im Strudel der Zeit












* * *

Wir sind Mennoniten
Wir sind Christen, Anabaptisten
Wir drehen uns im Kreis
(Ich weiß
Nicht jeder wird dies von sich selbst
Behaupten wollen - wollen tun wir
Vieles nicht)
Wir leben in den Tag hinein
Und jeder Tag
Gehört natürlich uns allein!
Wir wollen oben sein
Genannt
Gekannt
Und überall gesehen werden
„Im Himmel wie auf Erden“
Und sehen nicht
Da, wo wir sind, da ist kein Licht!
Kalt und dunkel ist es
Keiner sagt es, jeder ahnt es:
Unser Weg ist krumm
Und allzu dumm
Sind wir im Kreis gelaufen
Wir laufen
Wir lassen uns taufen
Zuweilen auch kaufen und
Im Sog von Zeit und Geld sehn wir
Kaum noch
Was uns über Wasser hält...

* * *

Eine Luftmatratze? Jesus? Unser Non-Konformismus? Was hält uns über Wasser? Ironischerweise wurden die Mennoniten in ihrer Entstehungszeit reihenweise gefoltert, geköpft und ertränkt... Diesen Text schrieb ich im April 1996. Kam mir heute Morgen in den Sinn, vielleicht auch deswegen, weil in meiner MBG gerade ein Gottesdienst läuft... Das Bild oben zeigt die beiden Jungs von Maeyken Wens, auf der Suche nach der Daumenschraube, mit der ihre Mutter gefoltert wurde, bevor sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden ist - in Antwerpen, gestern vor 434 Jahren... (Bild: aus Märtyrerspiegel, Bethel College, USA)

Samstag, 6. Oktober 2007

Wir wollen mehr














* * *

Das eine haben wir erreicht
Wir schaun zur Seite
Haben im Visier
Was größer, schöner, besser ist
Und während uns
Die Lust darauf beschleicht
Verlässt uns auch schon
Der Verstand -
Die Hand greift zu
Denn unser Herz ist längst schon
Der Besitzer -
Keitbardank und
Heitzufrieden
Das haben wir davon
Und eines schönen Tages
Kotzen wir es aus...

* * *

Das war im Oktober 1998. Keine Ahnung, was mich dazu bewegt hat... Das Foto (Apollo 11) ist von gestern, aus einem Hotelzimmer gegenüber von Gare du Nord, mit Blick über Paris...

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Shakespeare sien Sommadach












* * *

Etj meen, du litjenst eenem Sommadach
Doch du best schmocka noch, hast meea Kult
Dem Farjoa ritt dee Wint dee Bloome wajch
Dem Somma uck fehlt foaken dee Jedult

Mol schient dee Sonn vom Himmel vel to heet
En foaken es sien goldna Glaunz soo schwak
Daut Scheene es uck irjentwan nich scheen
Natua en Toofaul driewe Schobanak

Doch mucht dien eewja Somma nich vegone
Nich weinja woare, waut du Scheenet hast
En nich em Doot sien Schaute saulst du wohne
Wan benne best en eewje Tiet ea Nast

Soolang dee Mensch noch pust, sien Og noch sitt
Soolang uck lewt en Lewe jefft die dit

* * *

Sonett 18 von William Shakespeare. Diese Übertragung ins Plautdietsche ist 2003 in einem Band mit Shakespeare-Übersetzungen ("...lesen, wie krass schön du bist konkret", SIGNAThUR-Verlag, Schweiz) veröffentlicht worden. Eine plautdietsche Version von Heinrich Siemens ist auch dabei.

Raubtier-Gen











* * *

Viele Bilder, oft gesehen
Fast unmöglich zu verstehen
Finden ihren Weg zu mir
Kommen, bleiben, nisten hier -
Brüten, wachsen, werden groß
Werde sie wohl nie mehr los...

Viele Worte, oft gehört
Hatten mich auch nie gestört
Fanden ihren Weg zu mir
Kamen, blieben, reiften hier -
Wäre alles kein Problem
Hätten sie kein Raubtier-Gen...

* * *

Das Gedicht ist von 1997, das Foto von heute morgen

Blindes Q


















* * *

Ich suche dich
Ich sehne mich nach dir
Ich kann nicht sehen
Ich komme aus einer dunklen Nacht
Aus einer Sehnsucht nach Liebe
Aus der Sorge meiner Eltern
Dass eines Tages
Ihre Sehnsucht meine ist
Hier bin ich
Aber es ist dunkel
Ich bin nicht zu sehen
Ich bin wie die Sehnsucht selbst
Ich möchte nicht mehr
Gefangener meines Körpers sein
Und ich suche den
Der mich sieht
Bitte
Lass dich finden
Bevor ich fallen werde
Das hier
Ist kein Spiel

* * *

Das Gedicht ist von 1991, das Bild oben von 1995

Sonntag, 30. September 2007

Amalgamie











* * *

Jetzt oder nie?
Reich oder arm?
Christ oder Atheist?
Russe oder Deutscher?
Monogam oder polygam?
Wohl oder übel dann
Doch immer wieder
Einfach nur
Amalgam

* * *